271 von 271 Produkten wird/werden angezeigt
-
Robert Doisneau - Les Pains de Picasso Kunstdruck 50x60cm
€24,95
Produkt anzeigen
-
Andy Warhol - Campbell's Soup I Kunstdruck 60x100cm
€80,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper Rooms by the Sea Kunstdruck 80x60cm
€39,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper - Lighthouse and Buildings Kunstdruck 80x60cm
€33,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper The Long Leg 1930 Kunstdruck 81x61cm
€39,95
Produkt anzeigen
-
Werner Graul - Metropolis Kunstdruck 88x190cm
€165,95
Produkt anzeigen
-
Henri Matisse - Le platane Kunstdruck 100x100cm
€156,95
Produkt anzeigen
-
Renato Casaro - Everybodies Dream Kunstdruck 100x70cm
€47,95
Produkt anzeigen
-
Willem Haenraets - Tango Argentino II Kunstdruck 70x70cm
€60,95
Produkt anzeigen
-
Andy Warhol - Flowers C. 1964 Kunstdruck 60x60cm
€73,95
Produkt anzeigen
-
Andy Airfixx - Spiekeroog Kunstdruck 50x70cm
€26,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper Hotel Room Kunstdruck 40x30cm
€17,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper Ground Swell Kunstdruck 40x30cm
€17,95
Produkt anzeigen
-
Willem Haenraets - Dinner for two I Kunstdruck 100x50cm
€60,95
Produkt anzeigen
-
Willem Haenraets - Tango Kunstdruck 80x60cm
€60,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper - New York Movie 1939 Kunstdruck 80x60cm
€30,95
Produkt anzeigen
-
Andy Warhol - Flowers C. 1964 Kunstdruck 60x60cm
€73,95
Produkt anzeigen
-
Renato Casaro - Sylvester Dinner Kunstdruck 50x50cm
€22,95
Produkt anzeigen
-
Klaus D. Schiemann - Köln Kunstdruck 30x40cm
€23,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper Chop Suey 1929 Kunstdruck 40x30cm
€17,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper Ground Swell 1939 Kunstdruck 70x50cm
€39,95
Produkt anzeigen
-
Henri Matisse The Dance Kunstdruck 80x60cm
€26,95
Produkt anzeigen
-
Christa Ohland - Sonnenblumenfeld Kunstdruck 120x90cm
€57,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper - Gas 1940 Kunstdruck 80x60cm
€30,95
Produkt anzeigen
-
Andy Warhol - One Hundred Cans 1962 Kunstdruck 65x90cm
€94,95
Produkt anzeigen
-
Renato Casaro - Lollipop Kunstdruck 60x80cm
€45,95
Produkt anzeigen
-
Andy Warhol - Flowers C. 1964 Kunstdruck 60x60cm
€73,95
Produkt anzeigen
-
Andy Warhol - Flowers C. 1984 Kunstdruck 60x60cm
€73,95
Produkt anzeigen
-
Tamara De Lempicka - Young Lady with Gloves Kunstdruck 50x70cm
€55,95
Produkt anzeigen
-
Sabine Gerke - Engel Nr. 14 Kunstdruck 24x30cm
€56,95
Produkt anzeigen
-
Roy Lichtenstein - Oh Alright Kunstdruck 35.5x28cm
€14,95
Produkt anzeigen
-
Roy Lichtenstein - Drowning Girl small Kunstdruck 28x35.5cm
€14,95
Produkt anzeigen
-
El van Leersum - Something Amazing Kunstdruck 80x40cm
€40,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper - Nighthawks Kunstdruck 80x60cm
€30,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper Lighthouse Hill 1927 Kunstdruck 50x40cm
€39,95
Produkt anzeigen
-
Edward Hopper Sunlight in a Cafeteria Kunstdruck 40x30cm
€17,95
Produkt anzeigen
Eleganter Luxus mit symmetrischer Linienführung
Art Deco Kunst besticht durch ebenmäßige, geometrische sowie stromlinienförmige Darstellungen. Diese kommen oft einfach daher und schmeicheln dem Auge. Alle Szenen des Lebens erstrahlen im angenehmen, innovativem Licht, oft mit vorteilhaften Sonnenstrahlen betont. Künstler ließen sich von der Mechanisierung sowie durch neue, luxuriös wirkende Materialien inspirieren. Kunstgegenstände des Art Deco sind für jedermann erschwinglich, ästhetisch ansprechend und maschinell gefertigt. Die Richtung sprach Verbraucher an. Egal, ob sie reich waren oder arm. Jeder konnte sich diese Kunst leisten.
Stilmerkmale aus dem Kubismus, Futurismus sowie Einflüsse der asiatischen sowie amerikanischen Kunst flossen in die Art Deco ein. Ohne Frage gehört sie in die Epoche der klassischen modernen Kunst (1900-1937).
Theatralik & Überfluss — Art Deco Kunst
Ab 1915 kam neben dem Jugendstil die Art Deco Kunst auf. Die zuerst in Frankreich erscheinende Kunstrichtung gilt als Nachfolger des Jugendstils. Anfangs trug sie die Bezeichnung: Art Moderne. Lange nach dem Verblühen der Art Deco Zeit benutzte der umstrittene, modernistische Architekt Le Corbusier erstmals abfällig den Begriff „Art Déco“. Die Wortkombination ist von „arts décoratifs“ abgeleitet und bedeutet so viel wie „Kunstdekorationen“. Im Zentrum der Kritik standen die minimalen Verzierungen. Nicht das er Anhänger der üppigen floralen Ornamente des Jugendstils gewesen wäre! Nein, nach seiner Meinung könne die neue, moderne Kunst auf jegliche Verzierung verzichten. Der britischen Kunsthistoriker und Experte Bevis Hillier beschrieb die Stilrichtung wohlwollend in seinem 1968 erschienen Buch. 1971 präsentierte das Kunstmuseum „Minneapolis Institute of Art“ zahlreiche Werke dieses Genres. Wobei die Ausstellung von ihm organisiert wurde.
Das Ende der Ära von Art Deco lässt sich in Europa mit Beginn des 2. Weltkrieges datieren.
Künstler und Werke des goldigen Interbellums
Yourdecoration.de präsentiert Dir unzählige Werke von namhaften und nicht so bekannten Künstlern der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen auf erstklassigem Kunstdruck. Eine der berühmtesten Malerin dieser Epoche war Tamara de Lempicka. Einzigartige Porträts der „High Society“ entsprangen ihrem Pinsel. Kräftige Farbtöne und präzisen Strichlinien kennzeichnen ihren eleganten Stil, der so typisch für Art Deco ist.
Renato Casaro, ein begnadeter Illustrator von Filmplakaten und Tierbildern, verstand es wie kaum ein anderer, die Atmosphäre des Augenblicks auf einem Bild festzuhalten. Dazu nutzte er gestochen scharfe Lichtreflexe mit nur wenigen grafischen Mitteln.